Workshop Programmieren mit dem Arduino

Mit Arduino-Mikrocontrollern kann man tolle Sachen machen
Workshop Simulieren und Modellieren

Erforsche die Welt mit Hilfe von Computersimulationen
Workshop Physical Computing mit dem Raspberry Pi

Lerne den Raspberry Pi kennen und entwickle ein eigenes Forschungsprojekt!
Vortrag Eiszeit - Materie am absoluten Nullpunkt

Vortrag zu ultra-kalten Atomen und Quantenphysik mit anschließender Führung im Schülerforschungszentrum
Vortrag Kann man auf Gravitationswellen surfen?

Vortrag zu Gravitationswellen und Besichtigung des Schülerforschungszentrums Hamburg
Veranstaltung Abschlussveranstaltung

Siegerehrung und Grusswort von Senator Ties Rabe
Veranstaltung Tag der offenen Tür

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich die Forschungsprojekte im SFZ Hamburg anzusehen.
Veranstaltung Zoologie des 21sten Jahrhunderts

Alle Interessierte sind herzlich zum Sommer des Wissens ins SFZ Hamburg eingeladen, um die spannende Welt der Zoologie zu erkunden.
Kurs Zoologie des 21sten Jahrhunderts

Schulklassen können im Sommer des Wissens die Welt der Zoologie im SFZ Hamburg erkunden.
Kurs Zoologie Dienstag 10 Uhr

Anmeldung für eine Schulklasse zu "Zoologie des 21sten Jahrhunderts" am Dienstag um 10 Uhr.
Kurs Zoologie Dienstag 12 Uhr

Anmeldung für eine Schulklasse zu "Zoologie des 21sten Jahrhunderts" am Dienstag um 12 Uhr.
Kurs Zoologie Mittwoch 10 Uhr

Anmeldung für eine Schulklasse zu "Zoologie des 21sten Jahrhunderts" am Mittwoch um 10 Uhr.
Kurs Zoologie Mittwoch 12 Uhr

Anmeldung für eine Schulklasse zu "Zoologie des 21sten Jahrhunderts" am Mittwoch um 12 Uhr.
Kurs Zoologie Donnerstag 10 Uhr

Anmeldung für eine Schulklasse zu "Zoologie des 21sten Jahrhunderts" am Donnerstag um 10 Uhr.
Kurs Zoologie Donnerstag 12 Uhr

Anmeldung für eine Schulklasse zu "Zoologie des 21sten Jahrhunderts" am Donnerstag um 12 Uhr.
Kurs Zoologie Freitag 10 Uhr

Anmeldung für eine Schulklasse zu "Zoologie des 21sten Jahrhunderts" am Freitag um 10 Uhr.
Kurs Zoologie Freitag 12 Uhr

Anmeldung für eine Schulklasse zu "Zoologie des 21sten Jahrhunderts" am Freitag um 12 Uhr.
Vortrag Zoologie

Ergänzende Vortragsreihe zu unserer Mitmach-Aktion im Sommer des Wissens.
Workshop GYPT - Workshop

Vorstellung und Einführung in diesen tollen Physikwettbewerb
Fortbildung Jugend präsentiert für Lehrkräfte

Wie trainiere ich die Präsentationskompetenz meiner SchülerInnen in den naturwissenschaftlichen Fächern?
Workshop IBO Kick-off Workshop

Vorstellung und Einführung in die Internationale Biologieolympiade (IBO)
Workshop Arbeiten mit Mikroorganismen

Lerne den selbständigen und experimentellen Umgang mit Mikroorganismen im Labor
Workshop Wasseranalyse

Führe deine eigene Untersuchung zu Hamburger Gewässern durch
Workshop Nachwuchsforscher

Von der Themenfindung bis zum Wettbewerb
Workshop CodeWeek: Feinstaubsensor Workshop 1

Code a difference: Nutz‘ deine Fähigkeiten, um deine Luft zu verbessern!
Workshop CodeWeek: Sensebox

Auch ohne Vorwissen coden und selbst Umweltdaten erfassen
Workshop CodeWeek: Feinstaubsensor Workshop 2

Code a difference: Nutz‘ deine Fähigkeiten, um deine Luft zu verbessern!
Workshop CodeWeek: Roboter programmieren

Baue und programmiere mit unseren unseren Lego- und Arduino-Baukästen mit Gleichgesinnten Roboter.
Veranstaltung Echter "Astro-Talk" 2019

Besonderer Berufseinblick: Die Astronautin Samantha Cristoforetti kommt ins SFZ Hamburg
Workshop Poppy Ergo Jr

Robotik mit dem Roboterarm
Vortrag Gasemissionen – Vulkan vs. Mensch

Der Ätna emittiert eine enorme Menge verschiedener Gase in die Atmosphäre, deren Umweltauswirkungen in den letzten Jahren immer deutlicher werden...
Vortrag Radon – Freund oder Feind?

Radon ist das einzige natürliche radioaktive Gas; es wird in großen Mengen bei tektonischer Aktivität freigesetzt...
Vortrag Leben mit Ätna und Stromboli

Nach über zehn Jahren brach im Dezember 2018 der Ätna wieder aus, begleitet von zerstörerischen Erdbeben
Kurs Feinstaubsensor Workshop

Bau dir einen eigenen Sensor und trag zur Open Data Messwert-Sammlung bei
Veranstaltung Corona-MINT-Challenge: KETTENREAKTION

Gewinne mit einem Video deiner Kettenreakton einen MINT-COOLen Preis!
Angebot Junior Club I (dienstags)

Unser Angebot für Nachwuchsforscherinnen und -forscher der 5.-7. Klassen
Angebot Junior Club II (donnerstags)

Unser Angebot für Nachwuchsforscherinnen und -forscher der 5.-7. Klassen
Veranstaltung Online Vortrag: Die Physik des Treibhauseffektes

Live-Vortrag mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen
Veranstaltung Online Vortrag (engl.): "Picoballoon" von Jacub Nagy aus der Slowakei

Live-Vortrag mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen
Veranstaltung Online Vortrag: Aktuelle Kosmologie

Live-Vortrag mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen
Veranstaltung Corona-MINT-Challenge: Baue eine MASCHINE

Gewinne mit einem Video deiner selbstgebauten Maschine einen MINTcoolen Preis!
Veranstaltung Corona-MINT-Challenge: STOP-MOTION-FILM

Dein STOP-MOTION-FILM über berühmte MINT-Experimente und -Forscher(innen)
Workshop Grenzenlos Experimentieren: Feuer und Flamme für den Grill

Experimente & Lifehacks zur Physik und Chemie des Grillens mit dem Holzkohlegrill
Workshop Grenzenlos Experimentieren: Was Wasser alles kann

Noch mehr Experimente mit Wasser
Workshop Grenzenlos Experimentieren: Die menschlichen Sinne

Mit allen Sinnen experimentieren
Workshop Grenzenlos Experimentieren: Dem Klimawandel auf der Spur

Treibhausgase verstehen und ihre Wirkung untersuchen
Workshop Grenzenlos Experimentieren: Der unsichtbare Sog

Experimente zum Bernoulli-Effekt
Angebot Einführungen zum Schuljahresstart

Einführungen für neue Forscherinnen und Forscher
Treffpunkt Bau dir einen Flitzer! (Team Senior)

Entwickle einen Rennwagen für den NORDMETALL Cup – Formel 1 in der Schule mit deinem Team
Treffpunkt Bau dir einen Flitzer! (Team Junior)

Hier ist Schnelligkeit gefragt: Bau mit deinem Team einen Rennwagen für den Formel 1 Cup!
Workshop CAD-Online-Workshop

CAD-Konstruktion ist die Grundlage vieler Fertigungstechniken wie auch 3D-Druck
Workshop Bundeswettbewerb Physik

Auftakt Bundeswettbewerb Physik 2020/21
Grenzenlos Experimentieren CO2 - Das Unsichtbare sichtbar machen

Experimente auf den Spuren des Treibhausgases.
Grenzenlos Experimentieren Frieren Tiere im Winter? I

Finde heraus, warum Tiere nicht Auskühlen.
Veranstaltung Corona-MINT-Challenge: Astrobiologie

Wie könnte außerirdisches Leben aussehen?
Grenzenlos Experimentieren Frieren Tiere im Winter? II

Finde in weiteren Experimenten heraus, warum Tiere nicht Auskühlen.
Grenzenlos Experimentieren Rotkohl oder Blaukraut - ganz nach Wunsch

Experimente zur Herstellung und Verwandlung von Rotkohlsaft
Grenzenlos Experimentieren Brücken bauen, Brücken verbinden, Brücken faszinieren

Errichte dein eigenes Bauwerk!
Workshop CO2-Ampel Workshop

Exklusiv für Forscherinnen und Forscher des SFZ Hamburg
Grenzenlos Experimentieren Textadventures mit TWINE programmieren

Schreibe eine interaktive Geschichte!
Grenzenlos Experimentieren „Knick“ und es werde warm – Herstellung eines Taschenwärmers

Erfahre, welcher Trick hinter dem „Knick“ steckt!
Veranstaltung MINT-Challenge #5 EXTENDED: Papierflieger

Zeig uns, wie weit dein Flieger fliegt!
Grenzenlos Experimentieren Point & Click Adventures mit Flickgames

Erhalte einen Einblick in die Grundprinzipien des Gamedesigns!
Vortrag Online-Vortrag: Rasterelektronenmikroskopie

Alles über Technik und Möglichkeiten von REM
Fortbildung Lehrkräfte-Seminar (online) "Geologische Prozesse auf Island"

Island bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Geografie des Systems Erde
Grenzenlos Experimentieren Der farbige Wasserturm

Experimentieren mit farbigem Wasser
Workshop CAD-Online-Workshop

CAD-Konstruktion als Grundlage vieler Fertigungstechniken wie auch 3D-Druck