Workshop Einführung in Python - Schräger Wurf

Programmieren wird immer wichtiger. Auch aus der Physik ist es nicht mehr wegzudenken. Deshalb bringen wir jetzt mit einem dreistündigen Einführungskurs in die Programmiersprache Python ein wenig Licht ins Dunkel! Python ist relativ einfach zu lernen, kostenlos verfügbar und sehr vielseitig. Das Angebot findet virtuell über eine Videokonferenzplattform statt.
Wir schauen uns gemeinsam das Phänomen des schrägen Wurfes genauer an und lernen dabei, wie Funktionen, if-Abfragen, Schleifen oder das Darstellen von Daten in Diagrammen mit Python funktionieren. Wenn du in der neunten oder einer höheren Klassenstufe bist, dann melde dich doch gleich über die Internetseite von Light & Schools für einen der Python-Einführungskurse an.
Light & Schools ist das Physik-Schullabor der Universität Hamburg: "Wir möchten Schülerinnen und Schülern die Physik, und alles was damit zusammenhängt, näherbringen. Durch unser Onlineangebot bietet sich für dich die Möglichkeit, uns nachmittags allein oder mit Freunden virtuell zu besuchen und erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Da unsere Tutorinnen und Tutoren alle Physik oder etwas Ähnliches studieren, stehen wir auch jederzeit für Fragen bezüglich des (Physik-)Studiums oder der Berufsfindung zur Verfügung.
Du bist jünger oder würdest gerne mit der ganzen Klasse vorbeikommen? Auch das ist kein Problem, schau dich auf unserer Internetseite um und informiere dich über weitere Workshops und erzähle auch gerne Lehrkräften in der Schule von uns.
Wir freuen uns auf dich!"
Kontakt: lschoolsphysnet.uni-hamburg.de
Kursleitung: Bastian Besner und Dr. Jonas Siegl
Student. Ansprechpartnerin: Laura Dinse
Fachbereiche: Physik und Informatik
Zur Übersicht