Grenzenlos Experimentieren Point & Click Adventures mit Flickgames

Foto: Soumil Kumar von Pexels
Grenzenlos Experimentieren geht weiter! Beim diesem Treffen der neuen Reihe, das als (inter-)aktives Videomeeting stattfindet, geht es um Point-and-Click Adventures.
Dies ist ein Workshop aus der Reihe Grenzenlos Experimentieren, in der vier verschiedene Projektpartner*innen Interaktion und Digitalität zusammen bringen. In jedem Videomeeting wird gemeinsam geforscht, experimentiert und Neues entdeckt.
Point & Click Adventures mit Flickgames
"Bei Point-and-Click Adventures geht es um das Erkunden der Spielewelt, die Interaktion mit Charakteren und das Suchen und Kombinieren von Objekten. Mit der kostenfreien browserbasierten Software Flickgame können schnell und einfach Bildergeschichten erstellt und zu einem interaktiven Point-and-Click-Spiel zusammengesetzt werden. In diesem Workshop erhaltet ihr einen Einblick in die Grundprinzipien des Gamedesigns!"
Die Dozent*innen von Grenzenlos Experimentieren präsentieren spannende MINT-Phänomene, Experimente oder Apparaturen, die mit einfachsten Mitteln zu Hause nachvollzogen, erforscht oder weiterentwickelt werden können. Die Interaktion der Teilnehmenden während der Veranstaltung erfolgt durch nachmachen, mitmachen oder sogar vormachen. Dazu erhalten die Teilnehmenden im Vorwege Materiallisten und alle wichtigen Informationen zur Teilnahme per E-Mail.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es stehen 25 Plätze zur Verfügung.
Die Projektpartner von Grenzenlos Experimentieren, Phänomenta Flensburg und Schülerforschungszentrum (SFZ) Hamburg, werden durch die Kooperationspartner Europa-Universität Flensburg (EUF) und MNU Landesverband Hamburg zur Förderung des MINT-Unterrichts e.V. (MNU) unterstützt.
Das Projekt wird durch die Joachim Herz Stiftung gefördert.
Zur Übersicht